Alle Episoden

Folge 8 - Wie finde ich die richtige Schule?

Folge 8 - Wie finde ich die richtige Schule?

28m 54s

Im Schuljahr 2021/22 besuchten in Deutschland ca. 332.500 Schülerinnen und Schüler eine Förderschule. Dabei war die Anzahl der Schüler an Förderschulen in Deutschland in den hier betrachteten Jahren stets deutlich größer als die Zahl der Schülerinnen (im Jahr 2021 ca. 215.600 Schüler und 116.900 Schülerinnen).
Laut Quelle haben Förderschulen in der Regel den gleichen Bildungsauftrag wie die übrigen allgemeinbildenden Schulen. Sie dienen der Förderung und Betreuung körperlich, geistig und emotional benachteiligter sowie sozial gefährdeter Kinder, die nicht oder nicht mit ausreichendem Erfolg in allgemeinen Schulen unterrichtet werden können.

Doch ist das auch die richtige Schule für unser Kind?

Folge 7 - mentale Gesundheit bei pflegebedürftigen Kindern

Folge 7 - mentale Gesundheit bei pflegebedürftigen Kindern

30m 56s

Was machen Krankenhaus- und Arztbesuche mit unseren Kindern, wie wirken sich die zahlreichen Therapien und die Krankheit mit unseren Kindern? Über dieses Thema sprechen wir in der neuen Folge und berichten davon, wie unsere Kinder die Situation meistern.

Folge 6 - Einsamkeit von pflegenden Müttern und pflegebedürftigen Kindern

Folge 6 - Einsamkeit von pflegenden Müttern und pflegebedürftigen Kindern

31m 19s

Speed in: Im Speed in sprechen wir über Einsamkeit bei uns pflegenden Müttern, wie wir diese empfinden und was das mit uns macht. Wir thematisieren auch die Einsamkeit unserer Kinder, fehlende Freundschaften und das am Rand stehen.

Was uns mich überrascht: Claudi berichtet darüber, wie reflektiert Lena über sich und ihr Leben berichtet.

Unsere nächste Herausforderung: Steffi zählt auf, was gerade alles auf der To Do Liste steht und darüber, wie es ihr aktuell schwer fällt alles unter einen Hut zu bekommen.

Folge 5 - Botox in der Medizin

Folge 5 - Botox in der Medizin

37m 5s

Folge 5 widmet sich dem Thema Botox. Botox ist ein Nervengift, was aus der Schönheitsindustrie bekannt ist.
Bei Kindern mit Behinderung kann es dagegen ein Mittel zur Therapieunterstützung sein und zudem schmerzlindernd wirken.
Für dieses Thema haben wir uns einen Experten eingeladen, der seit vielen Jahren als Physiotherapeut mit beeinträchtigten Kindern arbeitet. In enger Abstimmung mit behandelnden Ärzt:innen entwickelt Jacob mit seinem Team auf die Kinder abgestimmte Therapiepläne. Er berichtet uns davon, welche Vorteile Botox in der Therapie mit sich bringt, wie die Wirkweise ist und bei welchen Kindern Botox von Vorteil sein könnte.

Folge 4 - pflegende Mutter: wenn Du plötzlich selbst zum Krankheitsfall wirst

Folge 4 - pflegende Mutter: wenn Du plötzlich selbst zum Krankheitsfall wirst

35m 51s

Psychisch krank werden als pflegende Mütter, ist eigentlich nicht wirklich möglich. Genau das ist uns aber passiert - plötzlich auftretende Panikattacken führten zum Pflegeburn Out. Wer kümmert sich dann um unsere kranken Kindern, wie bekommen wir alles unter einen Hut, wenn wir als Hauptpflegeperson plötzlich selbst krank werden? Wir sprechen genau über dieses Thema in Folge vier

Folge 3 - Hat hier jemand Hilfsmittel gesagt?

Folge 3 - Hat hier jemand Hilfsmittel gesagt?

34m 1s

In Folge 3 verraten wir euch welche Hilfsmittel bei uns herumstehen, wieviel Platz sie einnehmen und wie wir diese in den Urlaub mitschleppen, bzw. ob wir überhaupt noch Platz im Kofferraum für Gepäck haben.
Ein spannendes Thema ist, wie Außenstehende mit unseren Kindern mit Behinderung umgehen, oder welche Probleme sie vielleicht auch damit haben.

Folge 2 - Erwerbsarbeiten als pflegende Mutter - geht das?

Folge 2 - Erwerbsarbeiten als pflegende Mutter - geht das?

33m 9s

In Folge 2 sprechen wir über die Vereinbarkeit von Pflege- und Erwerbsarbeit, welchen Ausgleich uns Erwerbsarbeit ermöglicht und was wir unter Karriere verstehen. Skifahren mit einem Kind mit Behinderung - nicht möglich! Claudi sagt doch und spricht darüber, wie das funktioniert.

Folge 1 - wer wir sind

Folge 1 - wer wir sind

34m 54s

In der ersten Folge erzählen wir euch, wie wir zu pflegenden Müttern geworden sind, über die Gleichzeitigkeit von Gefühlen und unserem anstehenden Besuch des MDKs.